Hohlraumversiegelung
Das wichtigste vorweg: Die Versiegelung sollte erfolgt sein.
Nur eine fachgerechte und umfassende Hohlraumversiegelung aller gefährdeten Bereiche wie Hohlräume, Unterboden, Achs- und Anbauteile garantiert ein langes Autoleben.
Nach über 20 Jahren Erfahrung als Stützpunkthändler von Mike Sander Produkten und persönlicher Nutzung einer alten Giulia als Alltagsfahrzeug verfügen wir über genügend Detailwissen, Ihr Fahrzeug komplett und umfassend zu konservieren.
Mike Sanders Hohlraumfett ist unserer Meinung nach die erste Wahl, da es als einziges Mittel bei schon geringen Temperaturen eigenständig weiter kriecht. Nur so gelangt es an die wirklich wichtigen Stellen wie Doppelbleche, Falzen und Schweissverbindungen, da eine lackierte Fläche selten der Ursprung von Rost ist...
Entgegen der allgemeinen Annahme, ein Neufahrzeug bräuchte man nicht konservieren, sind wir der Meinung, daß der Neuwagenzustand der geeignetste Moment ist, eine komplette Versiegelung durchzuführen. Aus diesem Grund finden immer mehr Fahrzeuge auch neueren Datums den Weg zu uns.
Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen, daß es deutlich mehr Spass macht, ein Fahrzeug nur zu pflegen und zu warten, wie nach wenigen Jahren die ersten Rostblasen aufwendig - und mit hohen Kosten verbunden - entfernen zu lassen.
Am Beispiel eines 2 Liter Bertones möchten wir kurz darstellen, wie unsere Verfahrensweise im einzelnen ist:
- Demontage aller relevanten Verkleidungen wie Tür, Seitenwand, Kofferraum, A-Säule, Heckklappe etc., um Zugang zu den einzelnen Hohlräumen zu erreichen. In manchen Einzelfällen sollten noch ein Paar 6mm Bohrungen gesetzt werden, um optimalen Zugang zu allen Hohlräumen zu gewährleisten. Diese werden nach der Versiegelung mit Gummistopfen verschlossen.
- Abdecken der Innenausstattung, Armaturenbrett, Teppiche und der Aussenhaut der Karosse, um diese Bereiche vor dem Fett zu schützen
- Einbringen des Hohlraumfetts in die jeweilige Region wie Schwellerprofile, Seitenwand (Radlauf), Türinnenflächen, Innenkotflügel, Motorhaube, Heckdeckel etc.
- Montage der Verkleidungen
- Einfetten des Unterbodens und aller Achsteile nebst Verschraubungen, um auch da maximalen Schutz zu garantieren
- Waschen des Fahrzeugs, um eventuelle Rückstände zu bereinigen
- Übergabe
Kosten
Hohlraumversiegelung incl. Material normaler PKW | Hohlräume mittels Mike Sander´s Hohlraumfett / Unterboden und Achsteile mittels FluidFilm | 990.- | € |
Versiegelung mittlerer Fahrzeuggrößen wie z.B. VW T6 / ca. 16 Liter Versiegelung | Hohlräume mittels Mike Sander´sHohlraumfett / Unterboden und Achsteile mittels FluidFilm oder Sander´s | 1350.- | € |
Zugang schaffen | nach Absprache werden zusätzliche, 6mm-Bohrungen angebracht | n.A. | |
optional | Schutzbleche reinigen, Instand setzen, fetten | n.A. | |
optional | Reinigung des Unterbodens | 50.- | € |
optional | optisches Aufarbeiten des Unterbodens / Achsteile vor der Versiegelung | n.A. | |
optional | Bild-Dokumentation | 35.- | |
optional | Aufbereitung des Fahrzeugs | n.A. | |
Im allgemeinen benötigen wir zwei komplette Tage zur Durchführung der Versiegelung | |||
Alle genannten Preise sind Netto-Preise |
Wir gehen sogar so weit, bei der Montage von Bauteilen und einzelnen Komponenten die jeweiligen Kontaktflächen und Gewinde vor dem Einbau mit Fett zu bestreichen und somit der Korrosion im Detail vorzubeugen.
